Christin Krause, Dorfstraße 10 a, 25551 Silzen, Tel. 04871-7630151, Mobil 0163-1943636, E-Mail: strathmore-beardies@gmx.de
28.07.2016 - Damit unser schönes Frühjahrsbild, welches bis jetzt unsere Startseite zierte, nicht einfach verschwindet, findet es nun hier seinen Platz. Die Startseite ziert ja nun das Hochzeitsbild von Jeweli und Angus. <3 Aufgenommen hatten wir dieses Bild am 16.05.2016.
Bilder 2016
Seite 2
nach oben nach oben
Dezember 2016 - Ein schönes und für uns erfolgreiches Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Besuchern unserer Homepage ein ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen stressfreien Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und fröhliches Jahr 2017 mit euch allen!!! 04.09.2016 - Einmal im Jahr findet in unserer Hundeschule ein Agility-Spaß-Turnier statt. Der Vorteil eines Spaßturniers ist, dass die teilnehmenden Hunde nicht zwangsläufig eine BH-Prüfung haben müssen. Außerdem sind die Starterklassen “leichter” als in einem regulären Turnier. So wird bei diesem Turnier unterteilt in die Startklassen: AA-für Anfänger, die noch nicht so lange Agility machen (max. 10 Hindernisse, keine volle Sprunghöhe-ca. 45 cm, nur 1 Kontaktzone, kein Slalom, keine Wippe). A0-für Fortgeschrittene (volle Anzahl der Hindernisse, keine volle Sprunghöhe-ca. 50 cm, 2 Kontaktzonen, kein Slalom, keine Wippe). A1- für die Könner (kompletter Parcour mit allen Kontaktzonen, inkl. Slalom und Wippe, volle Sprunghöhe ca. 60 cm). Die Sprunghöhen beziehen sich auf die Startklasse Large. Insgesamt werden 3 Läufe gestartet. Zuerst der A-Lauf, dann das Jumping und zum Schluss das Spiel. Unsere Fusselschnuten starteten alle in der Klasse A0-Large. Unsere Teams waren: Andra und Christin, Anna und Krümel, Peter und Cedric. Selbstverständlich waren wir alle ganz schön aufgeregt. Es ist doch was ganz anderes unter “Turnierbedingungen” zu starten. Zwar auf dem heimischen Platz, unsere Trainer sind nun aber Richter. Im Training kann man wiederholen wenn etwas nicht geklappt hat. Auch auf einem Spaßturnier herrscht dann doch ein gewisser “Leistungsdruck”. Krümel und Cedric hat man die Aufregung angesehen. Krümel konnte überhaupt nicht mehr still halten. Sie wollte unbedingt LAUFEN!!! Cedric hatte, im Gegensatz zum Training, den Turbolader eingeschaltet und der liebe Peter hatte seine liebe Müh´ und Not hinter dem Blaubären hinterher zu kommen. ;-) Da Anna zum ersten Mal mit Krümel in einem Turnier gestartet ist, war sie natürlich auch ganz furchtbar aufgeregt. So lange macht Anna noch keine Aggi. Und mit Krümel läuft sie im Training seit knapp einem Jahr. Krümel ist unsere Flitzebiene. Sie hat ein unglaubliches Tempo drauf, so dass es echt schwer ist mit ihr mitzuhalten. Anna kann ja wirklich schnell rennen, aber wenn Krümel Gas gibt, hat keine mehr eine Chance. ;-) Andra hat mal wieder bewiesen was für eine coole Socke sie ist. Der “Leistungsdruck” interessiert sie kein Stück. Gelassen, souverän, aber voll konzentriert stellt sie sich den Aufgaben. Dabei ist sie immer voll auf mich fixiert und achtet auf die kleinsten Hilfen meinerseits. Ein absoluter Traumhund <3
Wir starteten so ziemlich alle hintereinander weg. Erst Krümel mit Anna, dann Andra mit mir und direkt danach Cedric mit Peter. Zuerst kam der A-Lauf. Anna und Krümel schossen über die Startlinie. Erst lief alles noch ganz gut, bis auf die Tatsache, dass Anna echt rennen musste als wenn der Teufel höchst persönlich hinter ihr her wäre. ;-) Doch dann, kurz vor dem Ziel, passierte Anna ein Patzer. Sie schickte Krümel, an der A-Wand, zurück auf die Kontaktzone, weil die Krümeline ziemlich flott von der A-Wand runter war. Im Training machen wir das immer so, im Turnier sorgt das allerdings für ein Dis. Mist. Anna hätte sich am liebsten selbst in den Hintern gebissen.  Dann kamen Andra und ich dran. Was soll ich sagen… Andra ist einfach GENIAL. Volle Konzentration und dann alles gegeben. Mit einer rasanten Zeit und 0 Fehlern liefen wir ins Ziel. (imKreisgrins). Kaum waren Andra und ich über die Ziellinie gelaufen starteten auch schon Cedric und Peter. Peter staunte nicht schlecht als sein Saddy-Boy voll durchstartete und richtig Gas gegeben hat. Die beiden flitzten nur so durch den Parcour und liefen mit 0 Fehlern über die Ziellinie. Als nächstes war das Jumping dran. Diesmal sorgte Krümel für ein Dis. Sie hüpfte wie ein Brummkreisel durch den Parcour und nahm dabei leider einen Sprung von der falschen Seite. Aber: sie hatte einen Mordsspaß dabei. Anna war natürlich nicht ganz so erfreut darüber. ;-) Andra rannte wieder voll konzentriert durch den Parcours und lief ein weiteres Mal mit 0 Fehlern über die Ziellinie. Das konnte der Saddy-Boy natürlich nicht auf sich sitzen lassen und legte sich nun auch noch mal voll ins Zeug. Auch er ging mit 0 Fehlern über die Ziellinie. Peter freute sich echt nen Kullerkeks. ;-) Nach einer Mittagspause, in der sich alle stärken und etwas erholen konnten, ging es nun in den finalen Lauf. Das Spiel. Das Spiel soll einfach Spaß machen und unsere Aggitrainer hatten sich einen “netten” Parcours einfallen lassen. Es ging einfach um Geschwindigkeit. Renn um dein Leben, war das Motto. ;-) Und natürlich, wenn möglich, keine Fehler machen. ;-)  Krümel nahm das Ernst und Anna und sie rannten in einer Affenartigen Geschwindigkeit durch den Parcours. Doch irgendwie hatte Anna “Parcours-Findungs-Störungen” ;-) und zwischendurch die Orientierung verloren. (Was bei der Geschwindigkeit auch echt kein Wunder war). Das kostete Zeit. Zwar gingen die beiden mit 0 Fehlern über die Ziellinie, aber die Zeit war im Eimer. Andra wollte es nun noch mal genau wissen und gab echt alles. Leider war ich einfach zu langsam für sie und sie musste immer wieder auf mich warten. So gingen wir zwar auch beim Spiel mit 0 Fehlern über die Ziellinie, aber unsere Zeit war, dank mir, nicht gerade der Renner.  Cedric und Peter wären in ihrem Durchgang um ein Haar übereinander gestolpert. Cedric war irre schnell, Peter wollte dran bleiben und als Saddy aus dem Tunnel kam, hätte es beinahe gekracht. Beide legten eine Vollbremsung hin, das sah ziemlich lustig aus. ;-) Bis sich beide wieder sortiert hatten und weiter laufen konnten, dauerte es ein bisschen. Schlussendlich gingen beide mit 0 Fehlern über die Ziellinie, aber die Zeit war unter “ferner liefen”. ;-) Insgesamt waren wir alle total stolz auf unsere Fusselschnuten. Alle drei haben ihr Bestes gegeben und sind mit Spaß und Freude durch den Parcours gelaufen. Und ich möchte wetten: Wir Zweibeiner waren am Ende wesentlich mehr erledigt als unsere Hunde ;-) Voller Spannung warteten wir nun noch auf die Sieger-Ehrung. Und da war dann alle Müdigkeit komplett verflogen.  Meine Andra hat voll abgeräumt!!!! Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu grinsen. Und um ein Haar wäre ich vor lauter Stolz auf sie geplatzt!!! :-D Hier nun unsere (grandiosen) Ergebnisse: Andra	A-Lauf		1. Platz mit 0 Fehlern (die Zeit erfahre ich erst noch in den nächsten Tagen) Jumping		2. Platz mit 0 Fehlern Spiel		8. Platz mit 0 Fehlern (ich bin zwar wie von der Tarantel gestochen gerannt, aber es hat nicht gereicht fürs Treppchen) ;-) Cedric	A-Lauf		5. Platz mit 0 Fehlern Jumping		3. Platz mit 0 Fehlern Spiel		? Platz mit 0 Fehlern (das genaue Ergebnis hab ich leider noch nicht) Krümel	A-Lauf		Dis (die Sache mit der Kontaktzone) aber insgesamt echt toll gelaufen Jumping		Dis (ein Spung von der falschen Seite genommen) aber Krümi hatte Spaß  Spiel		? Platz mit 0 Fehlern (genaues Ergebnis kommt noch) Ich finde, das kann sich doch echt sehen lassen, oder? :-D Ein paar Bilder haben wir auch. Nicht viele, denn die meisten sind total verschwommen. Wir hatten einen Freund gebeten zu fotografieren, haben aber in der Aufregung vergessen die Kamera richtig einzustellen… Shit happens :-) Krümel und Anna Andra und Christin Cedric und Peter And the winner is…. :-D zurück zurück zurück auf Seite 1 zurück auf Seite 1