Unsere Zuchtstätte
Was bedeutet “Strathmore´s Heather Breeze” und wieso haben wir unsere Zuchtstätte so genannt?
Nun eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach. Da mein Schottisches Highlandponie, Strathmore Comet,
mich auf den Bearded Collie “gebracht” hat und mich mit ihm sehr viel verbindet, sollte er zumindest bei der
Namensgebung nicht ganz unbeteiligt bleiben...
Strathmore bedeutet, aus dem gälischen übersetzt, “Großes, weites Tal”. Das passt auch sehr gut zu unserer
Landschaft, hier in Schleswig-Holstein.
Meine beiden Mädels, Krümel und Jeweli, kommen von Züchtern aus der Lüneburger Heide.
Hier bei uns gibt es so gut wie keine Heide, nur ganz spärlich.... eine Brise nur...
Und neben einem Highlandpony wirkt ein Bearded Collie wie ein Windhauch... ;-)
Daher also:
“Strathmore´s Heather Breeze”
Unsere Beardies sind somit, zumindest sinngemäß:
“Die Heidebrise aus dem großen, weiten Tal...”
So leben unsere Beardies:
Unsere Hunde und Katzen leben selbstverständlich mit uns zusammen in unserem Haus. Ihnen stehen
sämtliche Räume zur Verfügung (außer das Badezimmer). Wir Zweibeiner sind ihr Rudel und nichts läge
uns ferner, als unsere Fellnasen von ihrem Rudel zu isolieren.
Wann immer es möglich ist begleiten unsere Hunde uns. Nur wenn es die Örtlichkeiten (z.B. beim
einkaufen), oder die Temperaturen (zu heiß im Auto) es nicht zulassen, bleibt unsere Bande auch mal alleine
zu Hause. Aber auch dann haben sie immer freien Zugang zu unserem Garten.
Unser Garten ist das “Tobeparadies” für unser Hunde. Dort können sie nach Herzenslust spielen, ihr
“Geschäft” verrichten, Knochen nagen oder einfach nur in der Sonne dösen. Auch “buddeln” dürfen sie. Dies
allerdings nur an einer vorgegebenen Stelle. Es dauert seine Zeit bis ein Hund diese “Regel” verstanden und
akzeptiert hat, aber es lohnt sich für beide Seiten. Unsere Hunde können ihrem natürlichen Bedürfnis
nachkommen ihre Beute zu vergraben und ich kann mir sicher sein, dass mein Garten nicht aussieht wie ein
Schweizer Käse. ;-)
Natürlich gehen wir auch jeden Tag mit unseren Hunden spazieren. Sie benötigen schließlich ihren täglichen
Auslauf. Mehrmals in der Woche begleiten unsere Fellnasen uns in unsere Hundeschule. Wir trainieren dort
überwiegend Agility, aber auch Rallye Obedience, Tricksen und natürlich die ganz normal Erziehung. Meine
geheime Leidenschaft gehört dem Dog-Dancing. Wann immer ich Zeit finde über ich mit meinen Beardies
kleine Sequencen. Von Zeit zu Zeit fahren wir mit unseren Beardies zu Ausstellungen. Das finden sie zwar
nicht so spannend, aber was sein muss, muss sein...
Unsere Hunde und Katzen werden gebarft. Das heißt sie werden artgerecht, mit rohem Fleisch und Knochen,
sowie den dazu nötigen Zusätzen ernährt.
Zu dem Thema Ernährung gibt es noch mehr Informationen auf der Seite “Ernährung”!
So wachsen unsere Welpen auf:
Unsere Welpen werden dort geboren wo die Mutterhündin es wünscht. D.h. entweder im Schlafzimmer, auf
dem Bett, oder im Wohnzimmer, auf dem Sofa. Im Schlafzimmer hat die Mutterhündin ihre Wurfkiste,
direkt neben meinem Bett, stehen. Dorthin wechseln Mutter und Babys dann, nach erfolgreicher Geburt.
Das Schlafzimmer wird nun zum Welpenzimmer und ist für die nächsten ca. 3 Wochen das alleinige Reich
der jungen Mutter mit ihren Babys.
Eine frischgebackene Mutterhündin benötigt Zeit und Ruhe, die sie mit ihren Welpen alleine verbringen darf.
Auch wenn das Rudel sonst alles gemeinsam unternimmt. Sind Welpen geboren braucht die Mutterhündin
einen sicheren Rückzugsort. Die Mutterhündin selbst bestimmt ab welchem Zeitpunkt sich die anderen
Rudelmitglieder ihren Welpen nähern dürfen.
Wir Menschen betreuen natürlich Mutter und Babys rund um die Uhr. Trotzdem muss der jungen Mutter
auch das Recht der Ruhe zugestanden werden.
Nach ca. 3 Wochen ziehen die Welpen in ihren Auslauf um. Dieser befindet sich im Esszimmer, das direkt
mit dem Wohnzimmer und der Küche verbunden ist. Für die nächsten 5-7 Wochen wird das Esszimmer
ausgeräumt. Tisch und Stühle räumen das Feld und Welpengitter, Transportbox, Spielzeug, Decken,
Fressnäpfe und Wassernapf halten Einzug. Im Esszimmer bekommen die Welpen, auch in der “dunklen”
Jahreszeit ausreichend Tageslicht. Für unsere Welpen bedeutet das, dass sie immer am “Leben” teilnehmen
können. So werden sie rechtzeitig mit den nötigen Umweltreizen, wie z.B. der Staubsauger,
Klingelgeräusche, Töpfe klappern, Musik, Fernsehgeräusche usw. konfrontiert. Von einer, sogenannten
“Geräusche-CD” nehme ich, mit Absicht, Abstand, da Umweltgeräusche von einer CD nicht die
Schwingungen und Vibrationen haben die “echte” Geräusche verursachen.
Auch den Kontakt zu Kindern, Katzen und “andersrassigen” Hunden erlernen unsere Welpen frühzeitig.
Ab ca. der 5. Lebenswoche und soweit die Temperaturen und die Wetterlage es zulassen, dürfen unsere
Welpen, stundenweise, in den Außenauslauf in unserem Garten.
Dort steht ihnen, unter anderem, auch ein überdachter Bereich zur Verfügung. Dieser schützt sie vor Nässe
und anderen “Unannehmlichkeiten” (Wind) in unseren Breitengraden.
Bedingt durch die Lage unseres Hauses, wir wohnen mitten im Dorf, werden die Welpen im Außenbereich
auch mit weiteren Umweltreizen, wie z.B. Autos, Trekker, LKW´s, Motorräder, Stimmen von
Spaziergängern usw. konfrontiert.
Unser Ziel ist es, unsere Welpen gut geprägt in ihre neuen Familien abzugeben.
Wir legen einen soliden Grundstein für das weitere Leben unserer “Kinder”. Dieses auszubauen, zu festigen
und zu erweitern wünschen wir uns von unseren “Adoptiveltern”.
Auch unsere Welpen werden, nach dem Absetzten der Muttermilch, mit Rohfleisch ernährt.
Lesen Sie hierzu auch bitte die Seite “Ernährung”.
Wir bemühen uns wesensfeste, charakterstarke, leistungsfähige, intelligente und
selbstverständlich gesunde Hunde zu züchten.
Selbstverständlich werden unsere Welpen mehrfach entwurmt, geimpft und mit einem Mikrochip
versehen bevor sie in ihre neuen Familien gehen.
Wie jeder gute Züchter wünschen wir uns für unsere Welpen natürlich nur das Beste.
Seien Sie also nicht irritiert, wenn wir Sie, sollten Sie Interesse an einem unserer Welpen haben,
mit Fragen über Fragen löchern.
Jeder Welpe hat seinen ganz eigenen Charakter. Es ist uns sehr wichtig das jeder Welpe seinen
“richtigen” Menschen findet. Erst recht wenn man bedenkt, dass Sie und ihr Welpe / Beardie die
nächsten ca. 15 Jahre gemeinsam verbringen werden.
Sollten Sie Interesse an einem unserer Welpen haben nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zu uns auf.
Aber auch wenn Sie sich einfach “nur mal so” informieren möchten freuen wir uns auf Ihren Anruf
oder E-Mail.
Für eine Tasse Kaffee oder Tee und einen “Klönschnack” haben wir fast immer Zeit. ;-)
Christin Krause, Dorfstraße 10 a, 25551 Silzen, Tel. 04871-7630151, Mobil 0163-1943636, E-Mail: strathmore-beardies@gmx.de