Pflege
Ein Bearded Collie bringt von seinen Spaziergängen und Abenteuern im Freien, gerne allerlei
“Souvenirs” (Stöckchen, Sand, Schlamm, Blätter usw.) mit.
Als langhaariger Hund benötigt er natürlich wesentlich mehr Pflege als kurzhaarige Hunderassen.
Hübsch hergerichtet macht ein Bearded Collie natürlich was her. Ein Zustand der aber meistens nicht
lange anhält, denn die meisten Beardies halten sich mit Vorliebe im Freien auf.
Sie genießen es, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen oder sich ausgiebig zu wälzen.
Eben richtige Naturburschen bzw. Mädels. ;-)
Schon bei einem Beardie-Welpen ist es wichtig, ihn an eine regelmäßige Fellpflege zu gewöhnen. Dies
kann anfänglich mit einer weichen Bürste geschehen, indem man das Bürsten während des Schmusens
und Streichelns des jungen Hundes mit einbezieht. So merkt sich der junge Beardie schnell, dass das
Bürsten sehr angenehm sein kann. Anfänglicher Widerstand sollte ignoriert werden, das Beißen in die
Bürste oder sogar in die Hand sollte konsequent unterbunden / verboten werden. Sobald der junge
Beardie verstanden hat, was Sie wollen, wird er sich das Bürsten gefallen lassen.
Die Pflege des erwachsenen Beardies ist aufwendiger.
Sollten sich kleine Filzknubbel gebildet haben (bevorzugte Stellen hierfür sind: hinter den Ohren oder
die “Achselhöhlen”), müssen diese vorsichtig, mittels eines fein gezinkten Kamm, entfernt werden.
Danach wird das gesamte Fell (Haar) partienweise / lagenweise gebürstet und gekämmt.
Mit welchen Bürsten oder Kämmen man am besten zurecht kommt, muss man ausprobieren. Bewährt
haben Kämme (grob-, mittel- und feingezinkt), Bürsten mit langen Zinken für langes Fell
(z.B. Les Poochs) und Bürsten mit Naturborsten (z.B. Mason-Pearson-Bürste).
Zur Pflege gehört nicht nur das Bürsten, sondern auch das Kontrollieren und Reinigen der Ohren, der
Augen und des Gebisses. Zur Reinigung des äußeren Gehörganges können verdünnte Calendula-
Urtinktur oder Reinigungsmittel, die beim Tierarzt erhältlich sind, verwendet werden.
Die feinen Härchen, die sich am Gehörgangseingang befinden, sollten regelmäßig heraus gezupft
werden. Die Augen sollten morgens von getrockneten Sekret befreit werden. Dies kann man entweder
vorsichtig mit den Fingern entfernen oder putzt es mit einem feuchten Tuch sachte weg.
Weiterhin sollten die Krallen regelmäßig kontrolliert werden und gegebenenfalls gekürzt werden.
Sollte man im Kürzen der Krallen unsicher sein, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, der dem
Beardie-Besitzer dabei behilflich ist.
Es reicht meistens völlig aus, den Beardie, bei leichteren Verschmutzungen, wie z.B. schlammigen
Pfoten, mit klarem Wasser abzuspülen und im Anschluss mit einem Handtuch vorsichtig
abzutrocknen (nicht rubbeln).
Sollte Ihre Beardie einmal der Versuchung nicht widerstanden haben können und sich z. B. in
“Kuhdung” gewälzt haben, sollten Sie ausschließlich mit einem milden, ph-neutralen Hundeshampoo
Abhilfe schaffen.
Auch an das abspülen und waschen sollten sie ihren Beardie schon im Welpenalter gewöhnen, sonst
könnte es Ihnen passieren, dass ihr erwachsener Beardie mit einem Satz (natürlich klitschnass) aus
der Badewanne springt und sich erst einmal ausgiebig schüttelt... :-D
Was Sie auf KEINEN Fall tun sollten !!!
Niemals sollten Sie ihren Beardie aus Bequemlichkeit scheren.
Sowohl Unterwolle als auch Deckhaar dienen dem Beardie als Klimaschutz.
Zudem sollten Sie immer Bedenken:
Ein Beardie trägt sein Haar mit Stolz.
Das komplette Scheren seiner Haarpracht bedeutet für ihn Pein und Qual zugleich.
(Das Scheren sollte ausschließlich aus medizinischen Gründen erfolgen !!! )
Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Beardie regelmäßig mit Shampoo baden.
Dies zerstört den Säureschutzmantel der Haut.
Es reicht wirklich aus, einen Beardie, im Bedarfsfall, mit klarem Wasser abzuspülen.
Wenn Sie sich an dem Geruch “nach nassem Hund” stören, sollten Sie eher die Ernährung Ihres
Beardies überdenken.
Ein gesund und artgerecht ernährter Hund “riecht” so gut wie gar nicht !!!
Christin Krause, Dorfstraße 10 a, 25551 Silzen, Tel. 04871-7630151, Mobil 0163-1943636, E-Mail: strathmore-beardies@gmx.de