Wissenswertes
Vor dem Kauf !!!
Vor dem Kauf eines Bearded Collies sollte sich jeder zukünftige Besitzer
einige grundlegende Gedanken machen:
Wie viel Zeit habe ich für einen Bearded Collie?
Der Bearded Collie ist ein sehr agiler Hund mit Temperament und Lebensfreude. Er benötigt viel Zeit zum
Spazieren gehen oder sportlichen Betätigungen. Pro Tag sollten mindestens 2 Stunden für Spaziergänge eingeplant
werden. Noch längere Spaziergänge werden von einem erwachsenen Hund auch gern in Anspruch genommen.
Weiterhin muss bedacht werden, dass die Pflege eines Beardies auch Zeit in Anspruch nimmt. Je nach
Fellbeschaffenheit muss ein Beardie einmal wöchentlich bis einmal vierzehntägig, 1-2 Stunden, gebürstet werden.
Während des Fellwechsels kann der Pflegeaufwand kurzzeitig aufwendiger sein.
Wie reinlich bin ich?
Wer sich für einen Bearded Collie entscheidet sollte, was die Reinlichkeit angeht, nicht allzu “pingelig” sein. Bei
fast jedem Spaziergang setzt sich Schmutz an dem langen Fell fest. Gerade zu ungemütlichen Jahreszeiten, mit
Regen und Schnee, kommen öfter mal die Beardies als kleine “Schlammmonster” nach Hause. Es sollte dem
zukünftigen Besitzer nichts ausmachen, öfter als normal zu saugen und/oder zu wischen.
Wie konsequent kann ich sein?
Gerade der Bearded Collie ist bekannt dafür, das er mit seiner charmanten Art fast jeden um den Finger wickeln
kann. Es fällt einem schon ziemlich schwer, dem Beardie böse zu sein, wenn dieser mal Dummheiten angestellt
hat. Doch auch (oder vielleicht auch gerade) der Beardie benötigt eine liebevolle aber konsequente Erziehung. Ein
Beardie wird seine “Führungsperson” bedingungslos lieben und ihr vertrauen. Sollten die zukünftigen Beardie-
Besitzer unsicher sein, kann hier nur empfohlen werden, eine passende Hundeschule aufzusuchen, die mit positiver
Bestärkung arbeitet.
Das leidige und heikle Thema:
Kann ich mir einen Bearded Collie leisten?
Die Anschaffung eines Beardies ist trotz der manchmal hoch erscheinenden Preise gar nicht der größte
Kostenfaktor. Die zukünftigen Besitzer sollten sich auch darüber Gedanken machen, dass der Hund:
a) Futter,
b) Impfungen
c) eine Haftpflichtversicherung
d) Wurmkuren
e) Zubehör wie Leinen, Decken, Spielzeug... usw.
und
f) evtl. unerwartete Tierarztbesuche
benötigt.
Auch hier sollte eine lebenslange Versorgung des Beardies gewährleistet sein.
Überprüfen Sie sich doch einmal selbst und gehen folgende Checkliste durch!
Es sollte möglichst keine einzige Einschränkung geben!
•
Ich bin voraussichtlich gesundheitlich und finanziell in der Lage, ca. 15 Jahre lang die
Bedürfnisse eines munteren Hundes zu erfüllen:
1.
Tierarzt: Impfungen, Wurmkuren, bei Krankheit ggf. hohe Ausgaben
2.
Hundesteuer
3.
Hundehaftpflichtversicherung, evtl. Hundekrankenversicherung
4.
Zubehör wie: Leinen, Halsbänder o. Geschirr, Futter- und Wassernäpfe, Decken o.
Hundebett, Kämme, Bürsten, Spielzeuge usw.
5.
hoher Gartenzaun
6.
Autozubehör
7.
Futter, Leckerlis
8.
Ausbildung: Hundeschule, evtl. Seminare oder Fortbildungen
•
Auch bei größeren Veränderungen (z.B. Baby, Umzug, Scheidung) werde ich den Hund
behalten.
•
Er wird nicht länger als 4 Stunden täglich (Junghund max. 2 Std.) allein in der
Wohnung / Haus sein.
•
In der Familie hat keiner Einwände gegen die Anschaffung eines Beardies.
•
Meinen Garten werde ich mindestens ca. 1,5 m hoch einzäunen. Der Beardie wird
niemals ausgesperrt, im Zwinger oder an der Kette sein.
•
Ich kann einen manchmal eigensinnigen Hund mit Freundlichkeit, Geduld,
Konsequenz, leisen Worten, viel Lob und Humor erziehen und werde ihn nie grob oder
ungerecht behandeln.
•
Es macht mir nichts aus, auf empfindliche Kleidung zu verzichten und allerhand
Schmutz zu beseitigen.
•
Ich weiß, dass der Beardie es erfordert, regelmäßig und gründlich gebürstet zu werden
und dass er nie bis auf die Haut geschoren werden soll.
•
Auch unangenehme Dinge wie Hinterteil säubern, Erbrochenes entfernen, Flöhe und
Zecken suchen, Ohren- und Zahnpflege will ich gern für meinen Hund tun.
•
Ich kann einem kräftigen, lauffreudigen Hund täglich mindestens 2 Stunden
Bewegung verschaffen und habe auch noch Zeit mit ihm zu spielen. Als “Einzelhund”
muss ich für zahlreiche Spielpartner sorgen und viel mit dem Beardie unternehmen.
•
Ungefährliche Freilaufflächen sind täglich erreichbar.
•
Hundesport, falls ich ihn betreiben werde, soll kein Drill sein, sondern Spaß.
•
Eine Schutzhundeausbildung kommt nicht in Frage.
•
Ich mag es, wenn mein Hund mich stürmisch begrüßt. Ich ekle mich nicht vor seinen
Zärtlichkeiten.
•
Keinesfalls gebe ich den Beardie im Urlaub in fremde Hände. Die Urlaubsplanung
soll sich nach seinen Bedürfnissen richten.
•
Niemand in der Familie hat eine Allergie gegen Tierhaare. Wenn wir an den Umgang
mit Hunden nicht gewöhnt sind, lassen wir einen Allergietest machen, um zu
vermeiden dass der Hund wieder abgegeben werden muss.
•
Meine Kinder mögen Hunde streicheln, haben keine Angst.
•
Als Mieter liegt mir vom Vermieter das Einverständnis zur Hundehaltung vor. Als
Besitzer einer Eigentumswohnung habe ich die anderen Bewohner des Hauses gefragt.
Wer sich gerne noch weiter über den Bearded Collie informieren möchte, findet auf dem Markt einiges
an Büchern. Hier ein paar Beispiele:
Bearded Collie
Autorin: Eva-Maria Krämer
ISBN 978-3-86127-878-8
erschienen im Cadmos Verlag
Bearded Collie
Autorin: Brenda White
ISBN 3-929545-82-9
erschienen im Kynos Verlag
Bearded Collie
Autorin: Bryony Harcourt-Brown
ISBN 3-933 646-85-5
erschienen im Bede Verlag
Christin Krause, Dorfstraße 10 a, 25551 Silzen, Tel. 04871-7630151, Mobil 0163-1943636, E-Mail: strathmore-beardies@gmx.de
Bearded Collie
Autorin: Liesel Baumgart
ISBN 3 8068 2526 2
erschienen im Falken Verlag
Bearded Collie
Sanfter Zottel mit Herz und Köpfchen
Autorin: Liesel Baumgart
ISBN 3-88627-801-8
erschienen im Oertel + Spörer Verlag
Bearded Collie
DVD
erschienen bei: